Das Modul arbeitet mit einer einzelnen +3,3-V-Stromversorgung. Mit den Modulen sind globale LVCMOS/LVTTL-Steuersignale wie Modul vorhanden, Reset, Interrupt und Energiesparmodus verfügbar. Eine 2-adrige serielle Schnittstelle ist verfügbar, um komplexere Steuersignale zu senden und zu empfangen und digitale Diagnoseinformationen zu erhalten. Einzelne Kanäle können angesprochen und ungenutzte Kanäle für maximale Designflexibilität abgeschaltet werden.
Das Produkt ist mit Formfaktor, optischer/elektrischer Verbindung und digitaler Diagnoseschnittstelle gemäß dem QSFP28 Multi-Source Agreement (MSA) konzipiert. Es wurde entwickelt, um den härtesten äußeren Betriebsbedingungen einschließlich Temperatur, Feuchtigkeit und EMI-Störungen standzuhalten. Das Modul kann über die zweiadrige serielle I2C-Schnittstelle verwaltet werden.
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen parallelen optischen Singlemode-Transceiver QSFP28 mit einem MTP/MPO-Glasfaser-Flachbandstecker. Das Sendermodul akzeptiert elektrische Eingangssignale, die mit Common Mode Logic (CML)-Pegeln kompatibel sind. Alle Eingangsdatensignale sind differentiell und intern abgeschlossen. Das Empfängermodul wandelt parallele optische Eingangssignale über ein Photodetektor-Array in parallele elektrische Ausgangssignale um. Die elektrischen Ausgangssignale des Empfängermoduls sind ebenfalls spannungskompatibel mit Common Mode Logic (CML)-Pegeln. Alle Datensignale sind differentiell und unterstützen Datenraten von bis zu 25 Gb/s pro Kanal. Abbildung 1 zeigt das Funktionsblockdiagramm dieses Produkts.
Zum Einschalten des Moduls ist eine einzelne +3,3-V-Stromversorgung erforderlich. Die beiden Stromversorgungspins VccTx und VccRx sind intern verbunden und sollten gleichzeitig angewendet werden. Laut MSA bietet das Modul 7 langsame Hardware-Steuerpins (einschließlich der 2-Draht-Seriellenschnittstelle): ModSelL, SCL, SDA, ResetL, LPMode, ModPrsL und IntL.
Module Select (ModSelL) ist ein Eingangspin. Wenn es vom Host niedrig gehalten wird, reagiert das Modul auf 2-Draht-Seriell-Kommunikationsbefehle. ModSelL ermöglicht die Verwendung mehrerer QSFP28-Module auf einem einzigen 2-Draht-Schnittstellenbus – es müssen individuelle ModSelL-Leitungen für jedes QSFP28-Modul verwendet werden. Serial Clock (SCL) und Serial Data (SDA) werden für die 2-Draht-Seriell-Bus-Kommunikationsschnittstelle benötigt und ermöglichen dem Host den Zugriff auf die QSFP28-Speicherzuordnung.
Der ResetL-Pin ermöglicht einen vollständigen Modul-Reset und setzt die Moduleinstellungen auf ihren Standardzustand zurück, wenn ein niedriger Pegel am ResetL-Pin länger als die Mindestimpulslänge gehalten wird. Während der Ausführung eines Resets soll der Host alle Statusbits ignorieren, bis das Modul den Abschluss des Reset-Interrupts anzeigt. Das Modul zeigt dies an, indem es ein IntL-Signal (Interrupt) mit dem in der Speicherzuordnung negierten Bit Data_Not_Ready sendet. Beachten Sie, dass das Modul beim Einschalten (einschließlich Hot Insertion) diesen Abschluss des Reset-Interrupts melden soll, ohne dass ein Reset erforderlich ist.
Der Low Power Mode (LPMode)-Pin wird verwendet, um die maximale Leistungsaufnahme des Moduls einzustellen und so Hosts zu schützen, die nicht in der Lage sind, Module mit höherer Leistung zu kühlen, falls solche Module versehentlich eingesetzt werden.
Module Present (ModPrsL) ist ein lokales Signal auf der Hostplatine, das bei Abwesenheit eines Moduls normalerweise auf den Host-Vcc hochgezogen wird. Wenn ein Modul in den Anschluss eingesetzt wird, schließt es den Pfad zur Masse über einen Widerstand auf der Hostplatine und aktiviert das Signal. ModPrsL zeigt dann an, dass ein Modul vorhanden ist, indem es ModPrsL auf den Zustand „Low“ setzt.
Interrupt (IntL) ist ein Ausgangspin. Low weist auf einen möglichen Betriebsfehler des Moduls oder einen für das Hostsystem kritischen Status hin. Der Host identifiziert die Quelle des Interrupts über die 2-adrige serielle Schnittstelle. Der IntL-Pin ist ein Open-Collector-Ausgang und muss auf die Host-Vcc-Spannung auf der Host-Platine gezogen werden.